Produktübersicht:
Produktbereich Temperatur: Messgeräte
Funk-Datenlogger
Temperaturen per Funk dokumentieren mit WiFi-Datenlogger TDL2TK
Der WiFi Logger TDL2TK ist ein Datenlogger mit zwei Kanälen für Thermoelemente zur drahtlosen Temperaturüberwachung.
Die WiFi- Thermoelement- Logger sind für zwei Sensortypen erhältlich, Typ K- oder Typ T- Thermoelemente.
perfekt für die HACCP- Analyse
Bitte beachten Sie, dass dieser Datenlogger ohne Fühler geliefert wird. Diese müssen separat bestellt werden!.
Wir bauen die Fühler zugeschnitten für ihre Anwendungen. !!
Für eine Auswahl aus einer großen Palette von Fühler-Sonden schauen Sie in der Rubrik:
Die neuen WiFi- Logger nutzen die neueste drahtlose WiFi- Technologie. Die Datenlogger sind ein batteriebetriebenes, kostengünstiges Temperaturüberwachungssystem, das die Temperatur von Geräten und Gebäuden fernaufzeichnet. Jeder Logger überträgt die aufgezeichneten Daten an einen (optionalen) WiFi- Router, der mit dem Internet verbunden ist. Dadurch können die Daten von einem PC, Laptop oder Tablet überall auf der Welt abgerufen und angesehen werden.
Die Logger haben eine Reichweite, die durch die technischen Daten des WiFi- Routers des Anwenders begrenzt ist. Abhängig vom Fabrikat, dem Modell, der Leistungsfähigkeit und den vorgenommenen Einstellungen können WiFi- Router eine Reichweite von bis zu 100m (Sichtlinie) haben. Bestimmte Umweltbedingungen können die Reichweite ebenfalls beeinflussen.
Jeder Logger verfügt über eine intuitive LCD, die die Temperatur, den WiFi- Anschlussstatus, Max/Min- Werte der aufgezeichneten Temperaturen, den Alarmstatus und die Batterielebensdauer anzeigt.
In programmierbaren Intervallen zeichnen die Logger die Temperaturen von beiden Sensoren auf, mit einer maximalen Speicherkapazität von 18.000 Messwerten (9.000 Messwerte von jedem Sensor). Jeder Logger hat eine rote und grüne LED. Die blinkende grüne LED zeigt an, dass der Logger aktiv ist und gerade aufzeichnet, und die blinkende rote LED zeigt an, dass Ihre benutzerdefinierten vorher eingestellten Alarmgrenzen überschritten wurden. Jedes Gerät wird mit einem USB- Kabel geliefert. Für den Fall, dass gerade keine WiFi- Verbindung zur Verfügung steht, können damit wie bei den Standard- Datenloggern die Einstellungen vorgenommen und die gespeicherten Daten auf einen PC heruntergeladen werden. Die Data Studio- Software steht zum kostenlosen Download auf der ETI- Homepage zur Verfügung und ist lizenzfrei, und es gibt keine laufenden oder Abonnement- Gebühren.
Wie funktioniert der WiFi- Datenlogger?
Mit der eindeutigen ID eines jeden Loggers stellt ThermaData Studio-Software eine sichere Verbindung zwischen Logger und Software her, auf die jederzeit und überall über eine Internetverbindung zugegriffen und angezeigt werden kann.
Jeder Logger kommuniziert direkt mit dem WiFi- Router in festgelegten Intervallen, um die Daten über das Internet zur ThermaData Studio- Software zu verschieben. Die Informationen sind verfügbar, um analysiert und in einem Berichtsformat exportiert zu werden.
Anfrage für :
Best.-Nr.: TDL2TK Preis zzgl MwSt und Versand